Endlich ist er da: der heißersehnte Urlaub!
Vielleicht geht es dir ja wie den meisten und du schuftest das Jahr über, um einmal im Jahr deinen Koffer packen zu können und einfach mal zu verschwinden. Ausspannen, nichts tun, gutes Essen, Sonne. Auch wenn jeder einen unterschiedlichen Urlaub bevorzugt, so gibt es doch ein paar Tipps, wie man aus dem Urlaub das Beste herausholt.
Die Vorbereitung ist das A und O – das Packen des Koffers
So schön Spontantrips sein können, wenn es um deinen einzigen richtigen, langen Sommerurlaub geht, solltest du unbedingt etwas Zeit investieren.
Es geht bei organisatorischen Dingen los, wie zum Beispiel, wie du zum Flughafen kommst, ob du mit dem Zug fährst oder mit dem Auto. Wie viel Zeit du einplanen solltest, um dort hinzukommen und welche Verbindungen möglich sind.
Aber ganz besonders wichtig ist das Packen deines Koffers. Hier nun meine Tipps für dich:
- Räume einen Platz in deinem Zimmer frei, bei dem du ein bis zwei Wochen vor dem Urlaub alles sammeln und auch liegen lassen kannst.
- Wasche rechtzeitig vor dem Urlaub und trage möglichst in der letzten Woche davor nur noch Dinge, die du nicht mitnehmen möchtest. Dann vergisst du sie ganz bestimmt nicht.
- Schreibe dir eine Packliste und denke dabei auch an so Kleinigkeiten wie zum Beispiel Pass, Fön, Waschzeug, Wechselunterwäsche, Bücher, Aufladekabel, Ohrstöspel.. etc. – was auch immer du alles brauchst.
- Lege Stück für Stück die Dinge auf den vorher festgelegten Platz. So hast du am Ende einen guten Überblick über die Sachen, die du einpacken möchtest und kannst gegenenfalls noch Dinge doch wieder weglegen.
- Gehe im Kopf durch, was du in deinem Urlaub alles machen möchtest. Vielleicht geht es ja wandern und du brauchst entsprechende Trekking-Kleidung? Oder du möchtest abends auch mal schick essen gehen? Dann denke an ein passendes Kleid und vielleicht auch kleine Handtasche.
- Denk daran: oft kannst du auch mal kurz manche Sachen durchwaschen. Also brauchst du nicht deinem gesamten Kleiderschrank einpacken, um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein.
- Lege in deine Unterwäsche in ein kleines separates Körbchen o.ä., das du dann direkt in deinen Koffer legen kannst. Dies sorgt für Ordnung und vor allem musst du dann nicht deinen gesamten Koffer ausräumen, nur um ein Paar Socken zu finden.
- Denke an passendes Schuhwerk, je nachdem was du vor hast.
- Packe auch Tüten ein. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn deine Schuhe bei der Abreise noch dreckig sind. Oder aber du nutzt sie, um die zu waschende Wäsche von der frischen zu trennen.
Genießen vor Ort
Jetzt ist es endlich soweit, der Koffer gepackt und du stehst an deinem Urlaubsziel. Jetzt heißt es: genießen!
Und das ist auch mitunter der wichtigste Tipp, den ich dir geben möchte. Denn viele machen den Fehler und takten ihren Urlaub genauso durch, wie ihren Alltag. Möchten möglichst viel sehen, haken Listen ab und rennen von einem Ort zu nächsten.
Das hast du doch auch sonst schon, wieso nicht mal etwas entspannter an die Sache herangehen?
- Lass die 5 gerade sein. Auch wenn etwas mal nicht so läuft wie geplant, versuche dich nicht aufzuregen, sondern es anzunehmen. Meist kannst du sowieso nicht groß etwas daran ändern.
- Plane nicht zu viel, sondern gönne dir auch mal Zeit zum Entspannen und nichts tun. Ein Schläfchen am Nachmittag? Ein Buch für mehrere Stunden lesen? Ausschlafen ohne Wecker? Wunderbar! Auch wenn du eine Aktivreise machst und viel unterwegs bist, denke unbedingt an kleine Pausen zwischendurch. Ansonsten kommst du genauso gestresst zurück, wie du in den Urlaub gestartet bist.
- Sauge die Kultur auf. Viel zu oft gehen Reisende in Geschäfte und Restaurants, die den Läden aus dem eigenen Land ähneln. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Doch dein Urlaub ist die optimale Gelegenheit, mal etwas komplett neues auszuprobieren! Teste neue Gerichte, versuche dich in der Lebensart deines Urlaubslandes und tue ähnliche Dinge. Lass dich einfach mal treiben und erfahre, wie die Menschen vor Ort wirklich leben.
- Gute Kommunikation mit Mitreisenden ist wichtig, sonst hängt der Haussegen schnell mal schief. Sprich darüber, was du gerne tun würdest – und was eher nicht. Nur so könnt ihr einen Kompromiss schließen, der für euch beide passt.
Jetzt seid ihr wunderbar für euren Sommerurlaub gewappnet! Ich wünsche euch eine wundervolle Zeit. Wo geht es denn für euch in diesem Jahr hin?
Danke! Toller Beitrag!
Vor allem die Packtipps sind sehr nützlich! Ich finde es auch sehr sinnvoll, die Dinge
Stück für Stück auf einen vorher festgelegten Platz zulegen.
Ganz liebe Grüße,
Katharina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Katharina,
vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich, dass sie dir gefallen und nützlich sein können! 🙂
LG Janne
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Tips – herzlichen Dank. Die Tips sind sehr nützlich und viele davon habe ich auch schon gemacht. Wenn ich schon zu früh beginne alles in den Koffer zu legen, muss ich ihn fünf mal auspacken weil ich nicht sicher bin ob ich dies und jenes eingepackt habe oder nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne! 🙂
So geht es mir nämlich auch, deshalb lieber alles erst einmal daneben legen, sortieren und dann am Schluss einpacken.
LG Janne
Gefällt mirGefällt mir
Einige Deiner Tipps werde ich für meine nächste Reise berücksichtigen! Danke dafür!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Koffer packen war für mich nie ein Problem, bis Kinder da waren. Dieses Jahr habe ich früh mir den richten angefangen und es war wirklich viel entspannter. Außer, dass eine Seite der Couch tagelang blockiert war, aber das war es wert 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ich mir vorstellen – Kinder können da etwas Chaos reinbringen bzw. man muss für sie ja auch noch zusätzlich packen 😉
Aber dann hat das ja noch super funktioniert, freut mich!
Gefällt mirGefällt mir
Super Tipps! So kann der Urlaub losgehen! Ich hasse es ja, Koffer zu packen, aber mit einer Packliste geht das um Vieles besser.
LG Sabienes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir die Tipps gefallen haben 🙂
Dann schon mal einen schönen Urlaub, genieße es!
LG Janne
Gefällt mirGefällt mir
Tüten? Plastiktüten sind inzwischen in den ersten (dritte-Welt-) Ländern verboten. Die machen doch glatt ernst mit ihrer Umwelt! Und dabei waren die Dinger so praktisch, sonst würden sie nicht absolut überall vorkommen. Natürlich hat sie der verantwortliche Reisende niemals (absichtlich) weggeworfen, aber irgendwoher müssen ja diese Heerscharen an anderen kommen… am tunesischen Strand, auf dem Everest oder bei uns im Wald.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist natürlich ein großes Thema. Die Plastiktüten sollten definitiv nicht einfach weggeschmissen werden. Und wenn die Tüten in gewissen Ländern verboten sind, umso besser! Gerne kannst du auch etwas anderes verwenden, das für dich passt.
Gefällt mirGefällt mir