Vegan scheint aktuell ein großer Trend zu sein – für manche eine Überzeugung, für andere wiederum einfach etwas Neues, das man mal ausprobieren kann.
So geht es mir – ich lebe nicht vollständig vegetarisch und auch nicht vegan. Dennoch finde ich es spannend, mal einen Einblick in diese Welt zu bekommen. Gerade der Ansatz, dass vegan eben nicht automatisch aufwendig bedeuten muss, hat mich interessiert.
Vegan im Job.
Autor: Patrick Bolk
Preis: 15€ (Paperback)
Verlag: Südwest Verlag
Gerade wenn man tagsüber in der Uni oder in der Arbeit ist, fällt es manchmal schwer, vollwertige und leckere Mahlzeiten zuzubereiten. Deshalb auch dieses Buch. Neben Frühstück und Lunch, gibts auch noch Rezepte fürs Abendessen und „Partytime“: Dieses Kochbuch hat mich aufgrund seines Titels sofort angesprochen.
Das Buch hat einen guten Aufbau, da zusätzlich noch Tipps mit aufgenommen wurden, wie z.B. welche Lebensmittel wie verwendet werden, wie sie am besten gelagert werden und was man beim „To-Go-Essen“ beachten kann.
Schade ist, dass nicht jedes Rezept ein Foto hat. Das ist für mich persönlich zumindest sehr wichtig, da ich mich oft nach den Fotos für ein Rezept entscheiden.
Aber ansonsten sind die Rezepte ansprechend und für mich Einsteiger auch genau richtig. Gerade der Anhang mit Wochenplaner und Einkaufsliste finde ich sehr praktisch. Das Buch hält also was es verspricht: schnelle, einfach und gesunde Rezepte für jedermann 🙂
Was heute die Modewörter(?) _Vegetarisch & Vegan_ bezeichnen, war vor einigen Generationen für die Meisten an 4 bis 5 Tagen gelebter Alltag.
Freitags gab es Fisch und Sonntags den Braten. Für Manche kam derartiges auch nur zu den Festtagen auf den Tisch.
Der Begriff _Arme Leute Essen_ geht in diese Zeiten zurück. Bei diesen Speisen handelt es sich um einfache, leicht zu zubereitende und nahrhafte Mahlzeiten.
Vielleicht findet sich in „Arme Leute Essen – schnell, preiswert & gesund“ die eine oder andere Anregung (leider ohne Fotos)
https://032f.wordpress.com/2018/07/22/arme-leute-essen-schnell-preiswert-gesund/
LikenGefällt 1 Person
Du hast so recht, früher war das ganz normal. Durch die Möglichkeiten im Überfluss kristallieren sich immer wieder neue Essensrichtungen aus, da muss jeder für sich herausfinden, was am besten passt 🙂
LG Janne
LikenGefällt 1 Person
Danke für deinen Text ! Gruss, John
LikenGefällt 1 Person