Sie sind voll. Sie sind laut. Sie sind teuer. Und doch gehen wir jedes Jahr immer wieder hin: die Weihnachtsmärkte. Aber wieso lieben wir die Märkte trotz alle dem?
Pure Gemütlichkeit
Die Stände sind aus Holz gebaut, mit zahlreichen Lichterketten bestückt und Kerzen scheinen an jeder Ecke beständig vor sich hin. Geht es überhaupt gemütlicher? Natürlich ist das Sofa Zuhause kuschelig und gerade beim kalten Wetter ziemlich verlockend. Aber ein Besuch auf dem Christkindlmarkt ist die perfekte Kombination aus Ausflug und doch Gemütlichkeit. Die Lichter scheinen im Dunkeln besonders schön und warm – etwas, das direkt einen Einfluss auf unsere Stimmung hat. Wir kommen zur Ruhe und können uns entspannen. Und vielleicht huscht ja auch ein kleines Lächeln über unser Gesicht?
Einstimmung auf Weihnachten
Tag ein, Tag aus Stress. Immerzu Stress. Die Weihnachtszeit sollte aber doch eigentlich eine besinnliche Zeit sein, in der wir zur Ruhe kommen können, oder? Wir sollten uns mit unseren Liebsten umgeben und das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Das Schlendern über den Weihnachtsmarkt hilft dabei, dass wir uns langsam aber sicher auf die Weihnachtszeit einstimmen. Etwas Glühwein-Duft schnuppern, knusprige Mandeln naschen oder in den Gassen die zwanzigste Kerze bestaunen. Da ist es – das Weihnachtsgefühl!
Lustige Dinge zu kaufen
Normalerweise würde man die Dinge, die auf einem Weihnachtsmarkt angepriesen werden, nie kaufen. Mal ehrlich, wer braucht schon Silikonformen in allen Farben und Figuren?! Aber vielleicht findet doch das ein oder andere Ding ein neues Zuhause bei uns, ein neuer Schal oder eine hübsche Kerze oder eine Lampe, ist ja doch ganz nett. Oder aber wir haben zahlreiche Gründe, um uns zu amüsieren und Witze zu reißen. Lachen tut uns gut, kein Wunder, dass wir so gerne durch die Gassen spazieren!
Endlich wieder Zeit für uns
Und vor allem ist es endlich Zeit, die wir mit Freunden, Familie, Partner oder Kollegen verbringen können. Mal wieder ausgiebig über alles mögliche quatschen – denn Bürothemen passen sowieso nicht hierher, alle anderen stressigen Angelegenheiten ebenfalls nicht. Jetzt geht es nur um schöne Dinge wie anstehende Treffen, Ideen für Geschenke und noch so viel mehr. Christkindlmärkte sind die perfekte Gelegenheit, um wieder lange miteinander zu reden – und das ohne Fernseher oder Handy vor der Nase (dafür sind die Finger sowieso viel zu kalt).
Ich persönlich muss ja gestehen, dass ich ein absoluter Fan davon bin. In der Weihnachtszeit verbringe ich gefühlt jeden zweiten Tag in den hübsch gestalteten Gassen, lasse mich durch Glühwein wärmen und kaufe mir etwas zum Naschen… einfach herrlich!
Und deshalb werde ich heute Abend wohl direkt wieder hingehen und mir einen leckeren Glühwein gönnen 😉
Frohe Vor-Weihnachtszeit! ❤
Also, ich sehe den Besuch eines Weihnachtsmarktes heute durchaus kritisch, und anstrengend ich es aufgrund der enormen Fülle außerdem dazu. Riesige Betonpoller, gern auch in Vogelform, und tonnenschwere Stahlgitter sollen uns vor Unbill schützen, während man an den Ständen Unterhosen im Fünferpack, Billigbatterien, gebrauchte Fahrräder und Blumenvasen „Made in China“ kaufen kann, hauptsächlich von Menschen, die mit Weihnachten überhaupt nichts zu tun haben. An den Glühweinständen kann man der Elite der Branntweinvernichter bei ihrem Treiben beobachten, an einem weiteren Stand werden stark zuckerhaltige Schaumfrösche einer bekannten Firma aus Bonn offeriert. Zumindest hier in Berlin hat dies nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Gedanken zu tun,Polizisten in Doppelstreife warnen vor Taschendieben.
Dennoch viel Spaß bei künftigen Besuchen, und nicht zu viel von Glühwein probieren!
LikenGefällt 2 Personen
Danke für deinen hinterfragenden Kommentar! Da kann ich dir auch zustimmen, mittlerweile gibt es viel zu viele Christkindlmärkte, die nur auf Kommerz aus sind. Ich suche da immer bewusst nach den kleineren, die beispielsweise auch Handwerk anbieten etc. Und diese Märkte versprühen dann auch den heimeligen Charme und die Gemütlichkeit.
Ich muss übrigens gestehen, dass ich Glühwein sehr gerne mag also kann ich nicht versprechen, dass ich nur wenig davon probieren werde 😉😉
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit – auch ohne den typischen Christkindlmarkt, dann eben Zuhause 😊
Janne
LikenGefällt 1 Person
Ich komme aus Goslar und auch hier ist der Weihnachtsmarkt ein absolutes MUSS! Die Atmosphäre ist – dank der hübschen Fachwerkhäuser – einfach unwiederbringlich…
LikenGefällt 1 Person
Das hört sich wunderbar an! Fachwerkhäuser sehen einfach nett aus und dann dazu die Weihnachtsstimmung.. Stelle ich mir sehr schön vor. Viel Spaß und eine schöne Weihnachtszeit 😊
Liebe Grüße
Janne
LikenGefällt 1 Person
Besten Dank!
Liebe Grüße
Martin
LikenGefällt 1 Person
Ich habe sie als Kind geliebt, als Teenager nichts dafür übrig gehabt und danach waren sie mir egal. Aber seitdem ich 1 Jahr mal komplett darauf verzichten musste, sind sie mir plötzlich dermaßen abgegangen, dass ich jetzt ein ständiger Gast auf allen Märkten bin. Was so ein bisschen Entfernung bewirken kann 😀
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
LikenGefällt 1 Person
Das ist doch dann umso schöner, wenn du sie für dich wiederentdeckt hast! Genieße die Zeit und viel Spaß auf den Christkindlmärkten 😊🎄
Liebe Grüße
Janne
LikenLiken
Ich gebe dir so Recht! Die Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt ist einzigartig, egal wie kalt es ist, es ist ein Ort der Wärme. Ich freue mich jedes Jahr aufs neue, wenn die vorweihnachtliche Zeit vor der Tür steht.
Selbst zuhause kochen wir uns Glühwein, wenn wir es mal nicht auf den Markt geschafft haben. Hyggemomente in vollen Zügen genießen, dass ist unser Motto.
Viele Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
LikenGefällt 1 Person
Liebe Eileen, danke für deinen schönen Kommentar!
Dass ihr auch selbst Glühwein kocht und es euch richtig gemütlich macht, hört sich wunderbar an. Ich wünsche dir noch viele solcher Momente in der Weihnachtszeit!
Liebe Grüße
Janne
LikenGefällt 1 Person