Es ist wieder soweit – Weihnachten steht vor der Tür. Doch jeder zelebriert diese Zeit anders – mit unterschiedlichen Deko-Vorlieben.
Die gängigsten Deko-Typen stelle ich euch nun hier vor 😉
Der Weihnachtsmuffel
Weihnachtsdekoration? Hilfe, niemals! Allein schon bei dem Gedanken an Weihnachtsmusik, Christkindlmärkte und Glühwein, dreht sich ihm der Magen um. Im Terminkalender wurde die bereits vorgedruckte Notiz „Heilig Abend“ wutentbrannt ausradiert und jegliche Radiosender werden sofort auf stumm gestellt, sobald das erste Mal „Last Christmas“ ertönt. Tür zu. Am besten noch ein Riegel davor. Wehe nur der Duft nach Plätzchen oder ein einziger Ton von Weihnachtsliedern dringt zu ihm durch!
Der chaotisch Kreative
Weg mit den mittlerweile langweiligen Herbstgirlanden aus Glitzerblättern, her mit neuer Deko! Und dieser schöne Weihnachtsschmuck für den Christbaum… wie zum Beispiel ein Lippenstift und Stöckelschuh, oder wie wäre es mit dem „Moustache“? Herrlich, so schön bunt, am besten mit möglichst viel Glitzer. Und das Weihnachtsoutfit steht natürlich auch schon: Weihnachtsmütze mit blinkenden Sternen und bunter Pulli inklusive.
Der Traditionelle
Rot. Gold. Grün. Perfekt.
Blau? Wie bitte? Nein! Jedes Jahr genau das gleiche, wozu spricht man denn sonst von einer Tradition? Also wirklich.
Die Weihnachtsmusik läuft selbstverständlich seit dem ersten Dezember in Dauerschleife. Aber wehe solche moderne Varianten, die kommen ihm auf keinen Fall ins Haus. Klassisch muss es sein. Die Lieder, die schon früher gespielt wurden. Die Lieder, die immer gespielt werden. Und wenn nur irgendjemand die immer da gewesene Tradition durcheinander bringt… Der kann gleich wieder gehen, raus mit ihm!
Der Moderne
Die Wohnung ist selbstverständlich in einem bestimmten Farbkonzept durchgestylt. Weihnachtsdeko ist da eigentlich echt fehl am Platz. Doch ein bisschen muss schon sein, sonst denken Freunde und Bekannte noch, man hat mit Weihnachten so gar nichts am Hut – und dann keine Geschenke bekommen?! Unvorstellbar! Also her mit weißen oder blauen Kugeln. Klar, sachlich. Das passt. Ja, dann kann auch mal ein Weihnachtsmann auf dem Couchtisch stehen. In weiß natürlich. Ohne Schnickschnack. Der Platz für die Geschenke ist bereits im Regal freigeräumt, Weihnachten kann kommen!
Der Natürliche
Die Natur bietet einem doch so viel! Gemeinsam mit den Kindern geht es raus. Ein Ast, toll! Und wie wäre es mit diesem Stock? Ach am besten nehmen wir einfach noch etwas anderes Gebüsch mit, daraus lassen sich doch wunderbar Sterne basteln – oder was ähnliches eben. Wird schon passen. Die Kinder werden gleich mal mit in den Wald geschickt, Geschenke sind mit altem Zeitungspapier eingepackt. Ist doch fast schon wieder modern!
Aber ganz gleich wie man die Weihnachtszeit einläutet (oder eben nicht) – Hauptsache jeder ist glücklich 😉 In diesem Sinne: eine frohe Vorweihnachtszeit!
Ich bin eine Mischung zwischen traditionell und kreativ. Chaotisch trifft es auch ganz gut, denn meistens wird es erst ganz kurz vor Weihnachten etwas mit meiner Deko.
LikenGefällt 2 Personen
Das ist eine spannende Mischung! Wie läuft das denn dann bei dir ab? Die traditionelle Weihnachtsdeko kreativer gestaltet?
LG Janne
LikenLiken
Die Fensterdeko ist kreativ, aber z.B. Adventskranz und Tannenbaum sind so, wie ich es aus meinem Elternhaus kenne 🌟
LikenGefällt 1 Person
Das ist eine schöne Kombination aus Tradition und Neues. 😊
LikenGefällt 1 Person
🤣🤣 So’n büschn Gebüsch …
Guten Morgen Janne,
herrlich Deine Typisierung. Ein breites Grinsen am frühen Morgen, hilft allemal bei Weihnachtssorgen. 🤪 Nicht, dass ich welche hätte. Ich bin natürlich kreative modern unterwegs. Und über allem thront das Chaos, samt Last Christmas. 😀
LG Britta
LikenGefällt 1 Person
Ach wie schön, dass ich dich zum Grinsen bringen konnte, liebe Britta! 😀
Herrlich, ich schließe mich da bei dir an 😉
Genieße die Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Janne
LikenGefällt 1 Person